Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

Wasser aus dem Brunnen holen

См. также в других словарях:

  • Brunnen — Brụn·nen der; s, ; 1 ein tiefes Loch, das in die Erde gegraben (und oft von einer Mauer umgeben) ist, um daraus Wasser holen zu können <einen Brunnen bohren, graben; Wasser aus dem Brunnen holen>: Der Brunnen ist versiegt (= gibt kein… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Wasser — 1. Alle kleinen Wasser laufen in die grossen. – Simrock, 11227; Körte, 6528; Braun, I, 4928. »Die kleinen Wasser allgemein laufen in die grossen hinein.« Die Russen: Das Wasser, was die Ladoga der Newa gibt, gibt die Newa dem Finnischen Meerbusen …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Brunnen — Quelle; Born * * * Brun|nen [ brʊnən], der; s, : mit einer Einfassung, Ummauerung, einem Becken o. Ä. versehene Stelle, an der Wasser entnommen werden kann: einen Brunnen bohren. Zus.: Dorfbrunnen, Marktbrunnen. * * * Brụn|nen 〈m. 4〉 1. Anlage… …   Universal-Lexikon

  • Wasser — Sodawasser; Selterswasser; Mineralwasser; Mineral (österr., schweiz.); Sprudelwasser; Tafelwasser; Soda; Sprudel; Selters (Markenbegriff); blaues Gold; Aqua (lat.); …   Universal-Lexikon

  • Wasser — Bis dahin läuft noch viel Wasser den Berg (Bach) hinunter (auch: den Rhein, Main, die Elbe u.a. hinunter – je nach der Landschaft wechselt in der Redensart der Fluß): es wird noch viel Zeit vergehen, bis das Erwartete eintritt; niederdeutsch ›Bet …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Brunnen — der Brunnen, (Grundstufe) tiefes Loch im Erdboden, aus dem man Wasser holen kann Beispiele: Er ließ einen Brunnen hinterm Haus graben. Vor dem Hotel befindet sich ein Brunnen …   Extremes Deutsch

  • Berner Brunnen — Die Stadt Bern ist bekannt für ihre Brunnen. Am bekanntesten sind die Figurenbrunnen aus dem 16. Jahrhundert in der Altstadt, die zum grössten Teil aus der Werkstatt des Freiburger Bildhauers Hans Gieng stammen …   Deutsch Wikipedia

  • Länder und Städte aus Mittelerde — Die von J. R. R. Tolkien in mehreren Romanen beschriebene Fantasywelt Arda gehört zu einer der komplexesten Weltenschöpfungen der phantastischen Literatur. Einige der fiktiven Orte auf Arda – insbesondere auf dem Kontinent Mittelerde – sind so… …   Deutsch Wikipedia

  • frisch — frịsch1, frischer, frischest ; Adj; 1 gerade erst geerntet, erzeugt o.Ä., nicht gelagert ↔ alt <Lebensmittel; Brot, Eier, Fisch, Fleisch, Gemüse> 2 nicht haltbar gemacht, nicht konserviert <Gemüse, Kräuter>: Das sind frische Erbsen,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Corvvs — CORVVS, i, Gr. Κόραξ, ακος, am Himmel, ist der Rabe, den Apollo dereinst abschickete, ihm Wasser zum Opfer, aus einem gewissen Brunnen, zu holen. Weil aber an solchem Brunnen viel Feigenbäume mit unreifen Feigen stunden, so setzete sich der Rabe… …   Gründliches mythologisches Lexikon

  • Salchau (Wüstung) — Salchau auf einer Landkarte von 1850 Salchau war ein Dorf in der Colbitz Letzlinger Heide. Der 1935 von 365 Menschen bewohnte Ort wurde 1936 zwecks Anlegung eines Truppenübungsplatzes abgerissen und damit zur Wüstung. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»